Region Süd: CfP Jahrestreffen, 5. Dezember 2025

Das diesjährige Treffen der AKHFG-Regionalgruppe Süd steht unter dem Thema „Geliebte Feindin!?“ – Von bösem Blut, Konflikten und Feind*innenschaften in historischer Perspektive. Dabei soll das Themenfeld der Feind*innenschaft genauer kartiert werden, indem die Beziehungen, die Kontexte und Entwicklungen, die betroffene Akteurinnen zu Feindinnen machten, sowie die Konsequenzen, die solche Feind*innenschaften hervorbrachten, im Mittelpunkt stehen. Das […]

Ankündigung: Stichtage für Förderungsanträge  (15.04. und 15.09.)

Liebe Mitglieder, damit wir das für die Unterstützung von Veranstaltungen verfügbare Budget über das jeweilige Jahr hinweg besser planen und damit insbesondere für die zweite Jahreshälfte noch gerechter verteilen können, bitten wir Sie, künftig folgende zwei Deadlines bei Ihrer Planung zu berücksichtigen:  Anträge werden in Zukunft gesammelt und im Vorstand nach zwei Stichtagen zeitnah darüber […]

Region Ost, Berlin und AG Studierende: CfP für gemeinsames Treffen, 6./7. Oktober 2025

Am 6. und 7. Oktober 2025 wird an der Humboldt-Universität zu Berlin ein gemeinsamer Workshop der Regionen Ost, Berlin und der AG Studierende des AKHFG stattfinden. Wir laden Forscher:innen, Expert:innen, Studierende, Praktiker:innen und Interessierte ein,sich mit einem Beitrag zu beteiligen. Die Themen sind offen. Bei großem Interesse werdenwir versuchen, diese thematisch zu clustern. Insbesondere ermutigen […]

Dissertationspreis 2025: Bewerbung bis 5. Mai möglich

Mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 3.500 Euro dotiert. Es können bisher unveröffentlichte Dissertationen, die Themen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung behandeln und zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sind, eingereicht werden. Vorschläge […]

Stellungnahme zu Wissenschaftsfreiheit

Der Vorstand des AKHFG unterstützt die folgende Stellungnahme der Fachgesellschaft Geschlechterstudien zur Wissenschaftsfreiheit: ANGRIFFEN AUF DIE FREIHEIT VON FORSCHUNG UND LEHRE ENTSCHLOSSEN ENTGEGENTRETEN Hashtag: #Wissenschaftsfreiheit Die Wissenschaftsfreiheit ist mit Artikel 5, Absatz 3 des Grundgesetzes (GG) vor politischen Eingriffen geschützt und als Menschenrecht weltweit verbürgt. Sie bildet einen unverzichtbaren Bestandteil demokratischer Staaten und ihrer politischen […]

Neue studentische Sektion im AKHFG

Auf Initiative mehrerer Studierender hat sich innerhalb des AKHFG eine neue Gruppe gegründet: Die studentische Sektion des AKHFG ist eine überregionale Vernetzungsinitiative für Studierende und Promovierende, die sich für geschlechterhistorischen Fragestellungen und Themen interessieren und/oder zu ihnen forschen.Weil wir einen überregionale Vernetzung gewährleisten wollen, treffen wir uns vor allem online. In unseren Vernetzungstreffen, Workshops und […]

Online-Vortragsreihe: Dr. Aline Vogt über „Animalische Geschlechter“, 27. Februar 2025

Die Online-Vortragsreihe des AKHFG zum Thema „Geschlechtergeschichte. Fragen, Ansätze, Themen“ geht am 27. Februar 2025 um 18 Uhr weiter. Die Preisträgerin unseres Dissertationspreises Dr. Aline Vogt referiert über Animalische Geschlechter. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in der französischen Aufklärung: Was hat das Verhältnis zwischen Mensch und Tier mit Geschlecht zu tun? Diese Frage stellten sich in der französischen Aufklärung Naturforscher, Erzieherinnen und Moralisten. […]

Region Süd: Regionaltreffen, 13. Dezember 2024

Am 13. Dezember 2024 findet ab 10 Uhr das AKHFG-Süd-Treffen in hybrider Form statt. Die Anmeldung zum Treffen ist bei Miriam Bräuer-Viereck und Anna Sator unter sued@akhfg.de bis zum 5. Dezember 2024 möglich. Hier finden Sie das Programm:

Dissertationspreis 2024: Glückwunsch an Aline Vogt!

Der diesjährige Dissertationspreis des AKHFG wurde im Rahmen der 29. Fachtagung des Arbeitskreises Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit, 24.-26. Oktober 2024 in Stuttgart an Aline Vogt für ihre Arbeit mit dem Titel „Von ‚domestizierten‘ Frauen, ‚wilden‘ Männern und anderen Tieren. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in naturphilosophischen und moralischen Diskursen während der französischen Spätaufklärung (1740-1804)“ verliehen. Die Jury des AKHFG […]

18. Jahresmitgliederversammlung des AKHFG e. V., 22. November 2024

Die 18. Jahresmitgliederversammlung des AKHFG e. V. wird am 22. November 2024 um 16 Uhr als virtuelle Versammlung per Zoom-Videokonferenz stattfinden. Die Einladung mit der Tagesordnung wurde fristgemäß an alle Mitglieder verschickt. Um die Zugangsdaten zu erhalten, melden Sie sich bitte bei vorsitz@akhfg.de an. Hier finden Sie die Einladung und das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung: