Am 14. Oktober 2022 veranstaltet die Region Nord des Arbeitskreises für Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG e.V.) einen Nachwuchsworkshop in [...]
Mehr lesenDer Verein fördert die wissenschaftliche historische Frauen- und Geschlechterforschung und zielt darauf, diese in der Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik, inner- wie außerhalb der Universitäten, dauerhaft zu verankern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen allen, die zur Frauen- und Geschlechtergeschichte arbeiten, zu intensivieren.
Am 14. Oktober 2022 veranstaltet die Region Nord des Arbeitskreises für Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG e.V.) einen Nachwuchsworkshop in [...]
Mehr lesenAm 2. März fand das digitale Regionaltreffen der AKHFG-Region Ost statt. Hier finden Sie das Programm und den Tagungsbericht:
Mehr lesenMit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung [...]
Mehr lesenAm 17. Februar 2022 findet um 16 Uhr via Zoom das erste Treffen aller Interessierten an der „AG Außeruniversitäre Forschung [...]
Mehr lesenDer Verein fördert die wissenschaftliche historische Frauen- und Geschlechterforschung und zielt darauf, diese in der Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik, inner- wie außerhalb der Universitäten, dauerhaft zu verankern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen allen, die zur Frauen- und Geschlechtergeschichte arbeiten, zu intensivieren. 2007 gegründet, setzt der Verein die Aktivitäten des 1990 von Gisela Bock, Karin Hausen, Heide Wunder und weiteren Historikerinnen gegründeten „Arbeitskreis Historische Frauenforschung“ als deutsches Komitee der International Federation for Research in Women’s History (IFRWH) fort.
Satzung des Vereins (PDF-Download)