Die diesjährige Veranstaltung der Regionalgruppe Nord des Arbeitskreises für Historische Frauen- und Geschlechterforschung e. V. (AKHFG) widmet sich am 27. [...]
Mehr lesenDer Verein fördert die wissenschaftliche historische Frauen- und Geschlechterforschung und zielt darauf, diese in der Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik, inner- wie außerhalb der Universitäten, dauerhaft zu verankern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen allen, die zur Frauen- und Geschlechtergeschichte arbeiten, zu intensivieren.
Die diesjährige Veranstaltung der Regionalgruppe Nord des Arbeitskreises für Historische Frauen- und Geschlechterforschung e. V. (AKHFG) widmet sich am 27. [...]
Mehr lesenAuf der letzten AKHFG-Mitgliederversammlung waren die Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Geschlechterforschung in Deutschland des Wissenschaftsrats bereits ein Thema. Der Vorstand [...]
Mehr lesenIm Juni 2023 bot ein von der VolkswagenStiftung finanzierter Scoping Workshop etablierten Geschlechterhistoriker:innen die Möglichkeit, im intensiven kollegialen Austausch über die [...]
Mehr lesenAm 1. März 2024 wird das nächste Treffen der Regionalgruppe Ost des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) in [...]
Mehr lesenDer Verein fördert die wissenschaftliche historische Frauen- und Geschlechterforschung und zielt darauf, diese in der Wissenschafts- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik, inner- wie außerhalb der Universitäten, dauerhaft zu verankern und den wissenschaftlichen Austausch zwischen allen, die zur Frauen- und Geschlechtergeschichte arbeiten, zu intensivieren. 2007 gegründet, setzt der Verein die Aktivitäten des 1990 von Gisela Bock, Karin Hausen, Heide Wunder und weiteren Historikerinnen gegründeten „Arbeitskreis Historische Frauenforschung“ als deutsches Komitee der International Federation for Research in Women’s History (IFRWH) fort.
Satzung des Vereins (PDF-Download)