Geschlechtergeschichte: Herausforderungen und Chancen, Perspektiven und Strategien. Positionspapier und Diskussionsforum
Im Juni 2023 bot ein von der VolkswagenStiftung finanzierter Scoping Workshop etablierten Geschlechterhistoriker:innen die Möglichkeit, im intensiven kollegialen Austausch über die gegenwärtige Situation der historischen Geschlechterforschung, über aktuelle Fragen, neue Themen und Ansätze, Desiderata und institutionelle Herausforderungen nachzudenken. Mit Christina Benninghaus und Maren Lorenz waren daran zwei AKHFG-Vorstandsmitglieder maßgeblich beteiligt. Herausgekommen ist ein umfangreiches Positionspapier samt […]
Dissertationspreis 2023: Bewerbung bis 25. Mai möglich
Mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Es können bisher unveröffentlichte Dissertationen, die Themen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung behandeln und zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sind, eingereicht werden. Vorschläge von […]
Ausschreibung: Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur, Universität Koblenz, WiSe 2023/24
Für das Wintersemester 2023/24 schreibt die Universität Koblenz die internationale und interdisziplinäre Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung aus. Voraussetzung sind eine Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie herausragende Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlich-feministischer Erkenntnisse und Methoden in mehrjähriger Hochschulpraxis. Bewerbungen sind bis zum 15.04.2023 per Mail bei der Gleichstellungsbeauftragten, Dr. Tanja Gnosa […]
IFRWH-Newsletter: Neue Ausgabe erschienen
Die aktuelle Ausgabe des Newsletters der International Federation for Research in Women’s History bietet einen hervorragenden Überblick über weltweite Initiativen und Schwerpunkte der historischen Frauen- und Geschlechterforschung. Neben Veranstaltungsankündigungen, Tagungsberichten, Neuerscheinungen und vielem mehr findet sich auch ein Beitrag zu aktuellen Debatten um Abtreibungsgesetzgebungen. Hier ist die vollständige Ausgabe nachzulesen:
Ausstellungstipp: Queer Münster. Eine andere Geschichte der Stadt, 21. Oktober – 4. November 2022
In den 1970er und 1980er Jahren war „queer“ noch kein gängiger Begriff in der Homosexuellenbewegung. Die Mehrheit bezeichnete sich als schwul oder lesbisch. Erst seit den 1990er Jahren wurden nicht nur immer mehr Transpersonen in der Bewegung sichtbar, sondern setzte sich auch der Begriff „queer“ als Selbstbezeichnung durch. Die Homosexuellenbewegung der 1970er und 1980er Jahre hat wichtige Grundlagen […]
Dissertationspreis 2022: Bewerbung bis 30. April möglich
Mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Es können bisher unveröffentlichte Dissertationen, die Themen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung behandeln und zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sind, eingereicht werden. Vorschläge […]
AG Außeruniversitäre Forschung und Vermittlung – Auftaktveranstaltung, 17. Februar 2022
Am 17. Februar 2022 findet um 16 Uhr via Zoom das erste Treffen aller Interessierten an der „AG Außeruniversitäre Forschung und Vermittlung“ statt. Die Idee zu dieser AG entwickelte sich aus der Beobachtung, dass der AKHFG zwar die institutionell übergreifende Interessenvertretung und Vernetzungseinrichtung für die historische Frauen- und Geschlechterforschung ist, jedoch in den im AK […]
Prof. Dr. phil. Elke Hartmann (24.03.1969 – 21.07.2021)
Wir trauern um unsere geschätzte Kollegin Elke Hartmann. Elke gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins AKHFG im Jahr 2007. Zuvor hatte sie als Regionalkoordinatorin in Berlin den AK mitaufgebaut und den Newsletter technisch auf den neuesten Stand gebracht. Sie war mehrere Jahre Vorstandsmitglied des AKHFG und bis 2021 Mitglied in der Jury für die Vergabe […]
Veranstaltungstipp: Die versammelte Zunft? Zur Rolle von Frauen und der Geschlechtergeschichte in der Geschichtswissenschaft und im VHD, 30. Juni 2021
Aktuell steht die Geschlechterfrage wie kaum eine andere im Zentrum vieler gesellschaftlicher Debatten, wovon der wissenschaftliche Diskurs nicht unberührt bleibt. Und so muss sich auch die Geschichtswissenschaft fragen, wer ist eigentlich „die versammelte Zunft“? Die 2. Veranstaltung der Diskussionsreihe „125 Jahre VHD“ zur Geschichte und Gegenwart des Historikerverbands widmet sich mit unserer Kollegin Karen Hagemann […]
Dissertationspreis 2021: Bewerbung bis 31. Mai möglich
Mit dem Dissertationspreis des Arbeitskreises Historische Frauen- und Geschlechterforschung werden hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der historischen Frauen- und Geschlechterforschung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Es können bisher unveröffentlichte Dissertationen, die Themen der historischen Frauen- und Geschlechterforschung behandeln und zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sind, eingereicht werden. Vorschläge […]